DATENSCHUTZERKLÄRUNG GEMÄSS ART. 13 DER EU-VERORDNUNG 2016/679
Beta Utensili S.p.A: (im Folgenden als das Unternehmen bezeichnet) (C.F.- P.IVA: 09321470966), mit Sitz in Sovico (MB), 20845, Via Volta Nr. 18, als Datenverantwortlicher gemäß Art. 4, Abs. 1, Nr. 7) und Art. 24 der EU-Verordnung 2016/679 (im Folgenden als GDPR bezeichnet) über den Schutz personenbezogener Daten, im Einklang mit den in Art. 13 GDPR festgelegten Verpflichtungen, stellt diese Informationsmitteilung bereit, die die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten darlegt.
Es ist zu beachten, dass:
- personenbezogene Daten (gemäß Art. 4, Abs. 1, Nr. 1) GDPR) als 'jede Information über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person ('betroffene Person') gelten; eine identifizierbare Person ist eine Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Bezugnahme auf einen Bezeichner wie einen Namen, eine Identifikationsnummer, Standortdaten, einen Online-Bezeichner oder auf ein oder mehrere Elemente, die für ihre physische, physiologische, genetische, geistige, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität charakteristisch sind';
- Verarbeitung personenbezogener Daten (gemäß Art. 4, Abs. 1, Nr. 2) GDPR) als 'jede Operation oder Menge von Operationen, die mit oder ohne Hilfe automatisierter Prozesse durchgeführt und auf personenbezogene Daten oder Mengen von personenbezogenen Daten angewendet wird, auch wenn sie nicht in einer Datenbank gespeichert sind, wie die Erfassung, Aufzeichnung, Organisation, Strukturierung, Speicherung, Verarbeitung, Auswahl, Einschränkung, Anpassung oder Änderung, Extraktion, Abfrage, Nutzung, Übermittlung durch Übertragung, Verbreitung oder jede andere Form der Bereitstellung, Vergleich oder Verknüpfung, Einschränkung, Löschung oder Zerstörung'.
1. Datenverantwortlicher und Kontaktdaten
Der Datenverantwortliche gemäß Art. 24 der GDPR, d.h. die Person, die die Zwecke und Mittel der Verarbeitung bestimmt, ist Beta Utensili S.p.A., mit Sitz in Sovico (MS), 20845, Via Volta Nr. 18 - Tel.: 03920771. - E-Mail-Adresse: [email protected].
Verarbeitete Daten
Navigationdaten
Die Computersysteme und Softwareverfahren, die zur Funktion dieser Website verwendet werden, erfassen während ihrer normalen Funktion einige personenbezogene Daten, deren Übertragung in den Kommunikationsprotokollen des Internets impliziert ist.
Diese Informationen werden nicht gesammelt, um mit identifizierten interessierten Parteien in Verbindung gebracht zu werden, können jedoch durch ihre Natur, durch Verarbeitung und Assoziationen, eine Identifizierung der Benutzer ermöglichen. Diese Kategorie von Daten umfasst IP-Adressen oder Domainnamen von Computern, die von Benutzern verwendet werden, die sich mit der Website verbinden, URI (Uniform Resource Identifier) der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die Methode, die verwendet wurde, um die Anfrage an den Server zu richten, die Größe der erhaltenen Datei als Antwort, den numerischen Code, der den Status der Antwort vom Server angibt (erfolgreich, Fehler, usw.) und andere Parameter bezüglich des Betriebssystems und der Computerumgebung.
Diese Daten werden ausschließlich verwendet, um anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten und um ihre korrekte Funktion zu überprüfen und werden unmittelbar nach der Verarbeitung gelöscht. Die Daten könnten verwendet werden, um die Verantwortung im Falle hypothetischer Computerstraftaten gegen die Website festzustellen.
Vom Benutzer freiwillig bereitgestellte Daten
Das optionale, ausdrückliche und freiwillige Versenden von E-Mails an die auf dieser Website angegebenen Adressen sowie das Ausfüllen des Kontaktformulars oder die Übertragung von Daten über andere Abschnitte der Website führt zum späteren Erwerb der Adresse des Absenders, die notwendig ist, um auf Anfragen zu antworten, sowie aller anderen vom Benutzer eingegebenen personenbezogenen Daten.
2. Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
2.1 Ihre personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, werden für folgende Zwecke verwendet:
a) um auf Ihre spezifischen Anfragen zu antworten;
b) vorbehaltlich Ihrer notwendigen und ausdrücklichen Zustimmung, um Ihnen per E-Mail und/oder Post und/oder SMS und/oder MMS und/oder telefonischem Kontakt Newsletter, Informationsnachrichten, kommerzielle, Promotion- und Werbemitteilungen zu den vom Inhaber angebotenen Produkten und Dienstleistungen gemäß den vom GDPR vorgeschriebenen Grundsätzen zu senden.
c) zur Erfüllung rechtlicher und/oder regulatorischer Verpflichtungen steuerlicher, administrativer und buchhalterischer Art;
d) zur Erfüllung vorvertraglicher, vertraglicher und steuerlicher Verpflichtungen in Bezug auf den Abschluss und/oder die Durchführung von Verträgen, an denen Sie beteiligt sind;
2.2 Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf Art. 6, Abs. 1 lit. b) und c) der GDPR für die Zwecke gemäß Art. 2.1, lit. a), c) und d) dieser Informationsmitteilung und auf Art. 6, Abs. 1 lit. a) der GDPR für die Zwecke gemäß Art. 2.1. lit. b) dieser Informationsmitteilung.
3. Natur der Bereitstellung
Für die in Artikel 2.1, Buchstaben a), c), d) und dieser Richtlinie genannten Zwecke ist die Bereitstellung von Daten erforderlich, um auf Ihre Anfragen zu antworten und/oder die vom Inhaber angebotenen Dienstleistungen auszuführen, und jede Verweigerung wird es unmöglich machen, dieselben bereitzustellen. Um die in Artikel 2.1, Buchstaben a), c), d) und dieser Informationsmitteilung genannten Verarbeitungen durchzuführen, ist es nicht notwendig, die Zustimmung der betroffenen Person einzuholen.
Für die Zwecke gemäß Art. 2.1, Buchstabe b) dieser Informationsmitteilung ist die Bereitstellung von Daten optional und es gibt keine Konsequenzen im Falle der Weigerung, solche Daten bereitzustellen, außer der Unmöglichkeit für den Datenverantwortlichen, die damit verbundenen Aktivitäten durchzuführen.
4. Verarbeitungsmethoden
Die Verarbeitung der Daten erfolgt schriftlich, computerunterstützt und telematisch, auch unter Verwendung elektronischer Mittel, durch eigens autorisierte interne Personen und/oder durch Dritte, nach Logiken, die strikt mit den Zwecken der vorliegenden Richtlinie verbunden sind. Die Daten werden in elektronischen und Papierarchiven aufbewahrt, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt in Übereinstimmung mit den Grundsätzen, die der GDPR inspirieren.
5. Empfänger der Daten
Datenempfänger bedeutet gemäß Art. 4, Abs. 1, Nr. 9) GDPR, 'jede natürliche oder juristische Person, Dienst oder andere Stelle, die personenbezogene Daten erhält, unabhängig davon, ob sie Dritte sind. Allerdings gelten öffentliche Behörden, die im Rahmen einer bestimmten Untersuchung gemäß dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten personenbezogene Daten erhalten können, nicht als Empfänger; die Verarbeitung solcher Daten durch diese öffentlichen Stellen erfolgt in Übereinstimmung mit den anzuwendenden Datenschutzbestimmungen entsprechend den Zwecken der Verarbeitung'.
Es sei darauf hingewiesen, dass in Bezug auf die oben angegebenen Zwecke personenbezogene Daten an Empfänger weitergegeben werden dürfen, die mit dem Inhaber zusammenarbeiten oder zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen. Diese Empfänger sind zu absoluter Vertraulichkeit verpflichtet hinsichtlich der Informationen, die ihnen bekannt werden könnten, und im Folgenden listen wir Kategorien als Beispiel auf:
- Behörden, öffentliche Verwaltungen und Aufsichts- und Kontrollbehörden für ihre institutionellen Zwecke.
- Mitarbeiter und/oder Mitarbeiter des Datenverantwortlichen, verbundene Unternehmen, Personen, Berater, professionelle Firmen, die mit dem Datenverantwortlichen für die Verwirklichung der oben genannten Zwecke und zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen zusammenarbeiten.
- Personen, die Dienstleistungen für die Verwaltung des Computersystems des Inhabers erbringen.
- Qualifizierte Fachleute zum Zwecke der Untersuchung und Lösung möglicher rechtlicher und vertraglicher Probleme.
- Banken oder ähnliche Organisationen.
6. Ort der Datenverarbeitung und möglicher Datenübertragung außerhalb der EU
Die Datenverarbeitungsaktivität wird innerhalb eines Mitgliedstaates der Europäischen Union (EU) oder innerhalb eines Mitgliedstaates des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) durchgeführt.
Wenn jedoch die Datenverarbeitungsaktivität die Übertragung von Daten an einen Staat erfordert, der nicht zur EU oder zum EWR gehört. In diesem Fall garantiert der Datenverantwortliche schon jetzt, dass die Übermittlung, falls erforderlich, nur unter den spezifischen Bedingungen durchgeführt wird, die in den Artikeln 44 ff. der GDPR vorgesehen sind.
7. Verbreitung und Kommunikation der Daten
Ihre personenbezogenen Daten sind nicht Gegenstand von Verbreitung oder Übertragung.
Die Übermittlung an Dritte, andere als den Inhaber und Manager - interne oder externe zur organisatorischen Struktur des Inhabers - identifiziert und bestimmt gemäß den Artikeln 24 und 28 GDPR, ist vorgesehen, wo notwendig.
In jedem Fall wird die Verarbeitung durch Dritte gemäß den Grundsätzen der Fairness, Verhältnismäßigkeit und Notwendigkeit sowie in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen erfolgen.
8. Aufbewahrungsfristen
Die Daten werden unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit gespeichert und in jedem Fall für einen Zeitraum von maximal 10 Jahren, der zur Erfüllung der in Artikel 2.1 dieser Datenschutzerklärung festgelegten Zwecke erforderlich ist. Daten, die für die in Abschnitt 2 aufgeführten Zwecke gesammelt werden, Buchstabe b) dieser Richtlinie, werden für 24 Monate oder bis zum Widerruf der Einwilligung aufbewahrt.
9. Datensicherheit
Der Datenverantwortliche trifft angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Daten zu schützen, um den Verlust von Daten, rechtswidrigen oder falschen Gebrauch und unbefugten Zugriff zu verhindern.
10. Rechte der betroffenen Person
Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß Art. 13, Abs. 2, Buchst. b) GDPR hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten, um eine faire und transparente Behandlung zu gewährleisten, die folgenden Rechte ausgeübt werden können:
10.1. Recht auf Auskunft und Zugang (gemäß Art. 15 GDPR): um vom Datenverantwortlichen Auskunft darüber zu erhalten, ob Daten über Sie verarbeitet werden, sowie Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und Informationen über die Zwecke der Verarbeitung, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die die Daten übermittelt werden.
10.2. Recht auf Berichtigung (gemäß Art. 16 GDPR), Löschung (gemäß Art. 17 GDPR) und Einschränkung (gemäß Art. 18 GDPR): um vom Datenverantwortlichen die Berichtigung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten und die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
10.3. Recht auf Datenübertragbarkeit (gemäß Art. 20 GDPR): um die von Ihnen dem Datenverantwortlichen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und das Recht zu haben, diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln, vorausgesetzt, dass diese Operation technisch möglich ist.
10.4. Widerspruchsrecht (gemäß Art. 21 GDPR): um der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen.
Um Ihre Rechte gemäß Art. 13, Abs. 2, Buchst. b) und e) GDPR auszuüben, können Sie an Beta Utensili S.p.A., Via Volta Nr. 18, 20845, Sovico (MB), folgende E-Mail-Adresse schreiben: [email protected].
11. Beschwerde- oder Rechtsbehelf
Gemäß Art. 13, Abs. 2, Buchst. d) GDPR und Art. 140 bis Gesetzesdekret Nr. 196/2003, geändert durch Gesetzesdekret Nr. 101/2018, wird auch darauf hingewiesen, dass, wenn die Verarbeitung der Daten als Verletzung der europäischen Vorschriften oder des Kodex zum Schutz personenbezogener Daten betrachtet wird, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde eingereicht werden kann, gemäß Art. 77 GDPR oder alternativ einen Rechtsbehelf bei der Justizbehörde einlegen.
12. Einwilligung
Gemäß den Artikeln 6 und 7 der GDPR ist die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für die in Art. 2.1 (b) dieser Richtlinie genannten Zwecke erforderlich.
Die Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen durch eine Erklärung des Widerrufs an folgende E-Mail-Adresse widerrufen werden: [email protected].
Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Grundlage derselben vor dem Widerruf durchgeführt wurde.
13. Änderungen und Aktualisierungen
Diese Informationen sind ab dem 03.10.2022 aktualisiert. Der Inhaber kann Änderungen und/oder Ergänzungen aufgrund späterer Änderungen und/oder Ergänzungen des Gesetzes vornehmen.